• Baby liegt friedlich auf einer rosa Kuscheldecke
    Meningokokken-B-Impfung: neue Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen für Babys und Kleinkinder

    (ak-o) Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat im Januar 2024 ihre Impfempfehlung für Babys und Kleinkinder erweitert und empfiehlt neben der Standardimpfung gegen Meningokokken C nun auch eine Standardimpfung gegen Meningokokken B.

  • älteres Paar spaziert im Wald - er hört den Waldgeräuschen zu
    Kein Winterschlaf für die Ohren

    (djd) Frostige Temperaturen, kurze Tage und früh einbrechende Dunkelheit können durchaus ihren Reiz haben. Sie sind die perfekte Zeit, um es sich daheim gemütlich zu machen. Und auch Spaziergänge an der herrlich frischen Luft tun jetzt gut und sind bei Dämmerung oft sogar besonders stimmungsvoll.

  • Zwei fröhliche junge Frauen, eine hat Tatoos an Armen und am Hals
    Gesichts- und Halstattoos – beliebt und manchmal bereut

    (djd) Tattoos sind mittlerweile Mainstream: Einer Umfrage von 2023 zufolge hat mittlerweile mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen mindestens ein Bild auf der Haut. Immer häufiger werden dabei nicht nur dezente Stellen wie Oberarm oder Knöchel verziert.

  • Hörakustiker erklärt ein Cochelar-Implantat
    Hörbeeinträchtigung - Hilfe durch ein Implantat

    (ak-o) Ein Implantat kann eine Option sein, Sprache wieder besser zu verstehen, Geräusche wahrzunehmen und somit auch die mentale Gesundheit und die Lebensqualität zu verbessern. Das CI-System imitiert die Funktion eines gesunden Innenohrs, der Cochlea.

  • Illustration Menschen die für sich alleine tanzen
    Rechtzeitig auf professionelle Hilfe setzen

    (djd) In der modernen Lebens- und Arbeitswelt wird es immer schwieriger, die richtige Balance zwischen den Anforderungen des Alltags und dem eigenen Wohlbefinden zu finden. Zu viel wird schnell zu viel. Psychische Erkrankungen können jeden treffen - das Thema sollte kein Tabu sein.

  • Älterer Mann joggt mit Kopfhörer
    Metabolische Syndrom - stilles Gesundheitsrisiko

    (djd) Das Metabolische Syndrom ist eine ernste Bedrohung für unsere Gesundheit. Es beschreibt eine Kombination von Symptomen, die das Risiko für schwerwiegende Krankheiten erheblich erhöhen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff?

  • Thomas Gottschalk bei der Beratung beim Hörakustiker
    Wenn das Hörgerät intelligent wird

    (djd) Hochgerechnet 11,6 Millionen Menschen in Deutschland haben nach eigenen Angaben Schwierigkeiten beim Hören. Das ergab eine von Geers beauftragte Umfrage, bei der im Mai 2024 mehr als 1.000 Personen ab 25 Jahren befragt wurden. Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten in der Hörakustik.

  • Frau mit Katze im Amr sich gemütlich am Tisch und schreibt auf ihrem Tablet
    So nutzen Versicherte die neue ePA

    (djd) Gesetzlich Versicherte erhalten ab Anfang 2025 eine elektronische Patientenakte (ePA) von ihrer Krankenkasse. Das sollte man dazu wissen:

  • Optikerin vermisst Augen eines Kunden am Bildschirm
    Fachkompetenz für Ihre Augen

    (ak-o) Qualitätsdenken, Sorgfalt und Profession: Kriterien, die für die Anpassung einer Brille wichtig sind. Denn die Brille ist Alltagsbegleiter, modisches Statement und sorgt bei bestimmten Tätigkeiten wie dem Autofahren oder der Bildschirmarbeit für optimale Sicht.

  • zwei fröhliche ältere Paare beim Spaziergang im Park
    Grippesaison: Wer besonders gefährdet ist

    (djd) Infektionskrankheiten wie die echte Grippe können bei Menschen unterschiedlich starke Verläufe nehmen. Manche Personen, die sich mit Grippe infizieren, zeigen nur milde bis leichte Symptome.

abonnieren